fraenk flat: Telekom-Tarif jetzt einen Monat gratis testen
Inhalt:
Die fraenk flat für 10 Euro im Monat setzt auf eine einfache Tarifstruktur.
Wie aus dem Nichts: Ende April 2020 brachte die Telekom urplötzlich einen neuen Handytarif an den Start. Der Name: fraenk flat, oft auch nur fraenk genannt. Das Tarifkonzept ist denkbar einfach: Buchung, Verwaltung & Co. klappen ausschließlich über die gleichnamige App für Android und iOS. Was bietet der Tarif im Detail?
fraenk flat
10 Euro Grundgebühr | 4 GB Datenvolumen | Allnet- und SMS-Flat
fraenk flat: Die Tarifdetails
Die Macher betonen, die fraenk flat sei auf das Wesentliche reduziert, ohne Schnickschnack, versteckte Kostenfallen oder ähnliches. Laut Eckdaten enthält der Tarif eine Flatrate für Telefonie und SMS sowie 4 Gigabyte Datenvolumen im LTE-Netz der Telekom. Das Surf-Tempo liegt bei bis zu 25 Mbit/s im Download also auf demselben Niveau wie bei anderen Anbietern im Telekom-Netz, etwa Congstar oder Penny Mobile. Theoretisch leistet das Telekom-Netz bis zu 300 Mbit/s. Für die meisten Anwendungen im Alltag sollte das Tempo dennoch flott genug sein. Der Upload klappt mit maximal 5 Mbit/s. Das Datenvolumen ist dank EU-Roaming im europäischen Ausland sowie zusätzlich in der Schweiz, Norwegen, Großbritannien, Island und Lichtenstein nutzbar. Bis zu zehn Mal im laufenden Abrechnungszeitraum lässt sich bei Bedarf das Datenvolumen mit je 2 GB für 5 Euro aufstocken. Die Extra-Daten gelten für 31 Tage.Pluspunkte: Die fraenk flat unterstützt Voice-over-LTE und WiFi-Calling beides Technologien, die lange Zeit den großen Provider vorbehalten waren. fraenk ist zwar eine Marke der Telekom, die fraenk flat wird aber von deren Tochter Congstar realisiert. Der Mobilfunktarif für 10 Euro pro Monat ähnelt mit seiner monatlichen Kündbarkeit einem Prepaid-Angebot, jedoch entfällt das Aufladen eines Guthabens. Stattdessen erfolgt die Abrechnung ausschließlich über PayPal. Anfangs nicht möglich, klappt mittlerweile sogar die Rufnummermitnahme zu fraenk. Der Clou: Tarifbestellung, Nachfüllen des Surf-Volumens und Kundenbetreuung laufen rein digital in der gleichnamigen App für Android und iOS ab. Bis 31. Dezember 2020 gibt es im Rahmen einer Aktion den ersten Monat mit fraenk kostenlos! Diese Aktion zur Gewinnung von Neukunden gab es seit Start von fraenk bereits einige Male.
Die besten Smartphones und Handys
1
1,5 gut Apple iPhone 12 Pro 1.12000
Zum Angebot
2
1,5 gut Apple iPhone 12 Pro Max 1.18972
Zum Angebot
3
1,6 gut OnePlus 8 Pro 75214
Zum Angebot
4
1,6 gut Samsung Galaxy S20 Ultra 5G 83999
Zum Angebot
5
1,7 gut Xiaomi Mi 10 49321
Zum Angebot
6
1,7 gut Samsung Galaxy S20 61900
Zum Angebot
7
1,7 gut Samsung Galaxy S20 Plus 65474
Zum Angebot
8
1,7 gut Samsung Galaxy S20 5G 66900
Zum Angebot
9
1,7 gut Apple iPhone 12 mini 68700
Zum Angebot
10
1,7 gut Apple iPhone 12 77800
Zum Angebot
- Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys
Einschätzung: fraenk flat
Die fraenk flat ist tatsächlich recht klar aufgestellt und mit den enthaltenen Leistungen sowohl für Gelegenheits- als auch Normalnutzer empfehlenswert. Mit monatlich 10 Euro bleiben die Kosten im Rahmen und da Drittanbieterdienste sowie kostenpflichtige Rufnummern automatisch gesperrt sind, erwarten Nutzer keine bösen Überraschungen. Surf-Tempo und -Volumen sind alltaugstauglich und dank Voice-over-LTE und Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt mit hoher Sprachqualität. Nachteile: Fürs Verreisen außerhalb der EU eignet sich der Tarif nicht und Nutzer eines älteren Blackberrys oder Windows-Phone-Smartphones sind außen vor, da es für diese Geräte keine fraenk-App geben wird.Zur Einordnung ein paar Tarife, die ebenfalls das Telekom-Netz nutzen: Ein vergleichbarer Congstar-Tarif per Prepaid wie ich will schlägt derzeit mit 12 Euro zu Buche und bietet nur 3 Gigabyte (GB) statt 4 GB. Der Prepaid-Smart-Tarif von Penny Mobil ist zwar etwas günstiger (7,99 Euro) als die fraenk flat, kommt aber auch nur mit 3 GB. Bei der Telekom gibt es für rund 10 Euro gerade mal 2 GB Surf-Volumen und 200 Freiminuten statt Telefon-Flat. Weitere Handytarife im Telekom-Netz (D1) hat die Redaktion in einem separaten Artikel gebündelt.
Quelle: www.computerbild.de